Die Gießereitechnik, also das Urformen bestimmter Gegenstände aus flüssigem Metall, hat im Lahn-Dill-Gebiet eine ruhmreiche und weit in die Vergangenheit zurückreichende Tradition, geprägt von einst wichtigen Erzrevieren sowie eisenerzeugender und– verarbeitender Industrie.
Weiterlesen
Feierstunde am 17. Mai 2018 im Kreishaus Wetzlar
Weiterlesen
Die Produktionsschule Neumühle feiert im Rahmen des bundesweiten Aktionstages der Produktionsschulen einen Tag des offenen Hallentores. Dazu möchten wir Interessierte (Kollegen, Schüler, Eltern) herzlich einladen.
Weiterlesen
Wahlunterrichtsangebot „Digitale Fertigungsprozesse“ bietet Einblicke in Industrie 4.0 - Inhalte und ist an den Gewerblichen Schulen Dillenburg gestartet
Weiterlesen
Theaterprojekt der Drittklässler der Eschenburgschule Eibelshausen in Kooperation mit der Fachschule für Sozialwesen Dillenburg
Weiterlesen
Das „Haus der kleinen Forscher“ gastierte in Dillenburg
Und es geht doch! In einer Infoveranstaltung an den Gewerblichen Schulen stellte das Mathematikum in Gießen seine Bildungsinitiative für Vorschulkinder vor, die fast zu verblüffend ist, um sie im ersten Moment glauben zu können. Dieses Angebot der Fachschule für Sozialwesen, Kooperationspartner dieser Initiative, nahmen dann auch alle angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Gewerblichen Schulen wahr.
Weiterlesen
Lernen durch HANDELN stand wieder einmal im Vordergrund bei diesem Unterrichtsprojekt
Weiterlesen
Die Mobilitätsberatung der Hessischen Wirtschaft (hier: Arbeit und Bildung e.V., Marburg) berät Schülerinnen und Schüler
am 03. Mai ab 09:30 Uhr über Möglichkeiten von Berufspraktika im Ausland.
Weiterlesen
Unermüdlich gegen das Vergessen
Interview: Zeitzeugin Esther Bejarano und ihre späte Rache an den Nazis
Weiterlesen
BILDUNG Arbeiten an Gewerblichen abgeschlossen/Derzeit werden Werkstätten eingerichtet
Dillenburg Rund 14 Millionen Euro hat der Lahn-Dill-Kreis in das Projekt investiert. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit sind kürzlich 22 Klassen der Gewerblichen Schulen in den Neubau eingezogen. Sie sind im ersten und zweiten Obergeschoss untergebracht.
Weiterlesen
AUSBILDUNG: Stefan Grüttner besucht Erdbacher „Neumühle“ mit 22 Jungen Erwachsenen
Breitscheid-Erdbach Die sozialpädagogische Begleitung und Betreuung junger Menschen mit besonderem Förderungsbedarf hat in der Erdbacher „Neumühle“ einen hohen Stellenwert. Davon hat sich der Hessische Arbeitsminister Stefan Grüttner überzeugt.
Weiterlesen
- ein Roman für Jugendliche und über Jugendliche
am Mittwoch, 25.04.2018, liest der mehrfach ausgezeichnete Berliner Autor Bov Bjerg an unserer Schule um 10:00 Uhr in A001 aus seinem zweiten Roman, Auerhaus. Herzliche Einladung dazu!
Weiterlesen
Das 3. Ausbildungsjahr der Technischen Produktdesigner besuchte am 7. März 2018 zusammen mit den Lehrkräften Frau Nentwich und Herr Wagener die Firma elkamet in Biedenkopf.
Auf dem Firmengelände wurde die Gruppe von Herrn Schmidt (Ausbildungsleiter), Herrn Weigel (Fachausbilder), Frau Schmidt (Ausbilderin) und Herrn Sebastian Schäfer (Auszubildender zum Verfahrensmechaniker im 2. Ausbildungsjahr) begrüßt. Herr Schmidt gab den Technischen Produktdesignern einen Einblick in die Firmenhistorie und die unterschiedlichen Geschäftsfelder des Unternehmens. Zu diesen gehören „Profile für Autoscheiben und Außenanwendungen am Fahrzeug“, „Profile für Lichttechnik und technische Anwendungen“ und „Kunststoffe für Leuchtkörper“. Das Geschäftsfeld „Behälter und Formteile für Fahrzeuge“ befindet sich an einem anderen Standort und wurde nicht besucht.
Weiterlesen
Die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung in technischen Ausbildungsberufen zu steigern, ist das Ziel, des von der IHK-Lahn-Dill in Kooperation mit den Gewerblichen Schulen Dillenburg neu ins Leben gerufene Unterstützungsangebotes für Auszubildende mit Migrations- bzw. Fluchthintergrund und Sprachdefiziten.
Weiterlesen
EUROPA in BEWEGUNG
Am 07.05.2018 bearbeiten Berufsschülerinnen und Berufsschüler des zweiten Ausbildungsjahres der Metalltechnik und Fahrzeugtechnik in Workshops verschiedene Themen zur Mobilität, dem Lernen und Arbeiten, der Sicherheit, der Sozialsysteme und der Bildungssysteme in Europa sowie der Weiterentwicklung Europas.
Am 08.05.2018 werden die Ergebnisse in einer Ausstellung präsentiert und diskutiert.
Dillenburger Techniker stellen technische Kompetenz unter Beweis
Die Studierenden der Fachschule präsentieren ihre Abschlussprojekte
Die alljährliche Projektarbeit der Fachschule für Technik stellt einen zentralen Baustein des letzten Abschnitts der Ausbildung an den Gewerblichen Schulen in Dillenburg dar. Die Studierenden setzten sich dabei über einen Zeitraum von acht Monaten mit konkreten technischen Problemstellungen auseinander. Ob in enger Zusammenarbeit mit einer heimischen Firma oder bei der Ausarbeitung einer eigenen Idee, die Absolventen nutzten die Gelegenheit, ihre erworbenen Fähigkeiten im Bereich der Projektarbeit anzuwenden.
Weiterlesen
Berufsschüler besuchen die Projektmesse der Fachschule für Technik und informieren sich über Weiterbildungsangebote
Die Berufsschüler des aktuellen 3. Ausbildungsjahres in den Berufsfeldern Metall- und Elektrotechnik hatten in diesem Jahr die Gelegenheit, sich während der Projektmesse der Fachschule für Technik - die am Samstag den 17.03.2018 stattfand - aus erster Hand über die an den Gewerblichen Schulen Dillenburg angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Technik zu informieren.
Weiterlesen
Berufsschulen starten mit der „Lernfabrik 4.0“ durch
BILDUNG Förderverein unterstützt Zukunftsarbeit mit 52 000 Euro / Udo Bretthauer bleibt Vorsitzender
Weiterlesen
„Für das Leben – Per la vita. Gegen das Vergessen!“ mit Esther Bejarano und der Band „Microphone Mafia“
Am 20.04.2018 findet um 10:30 Uhr in der Aula der Gewerblichen Schulen eine besondere Veranstaltung statt: Eine Lesung mit Konzert mit der Holocaust-Überlebenden Esther Bejarano sowie der Kölner Band „Microphone Mafia“.
Weiterlesen
Für die Dauer von fünf Wochen, vom 13. Februar bis zum 16. März 2018, absolvierten sechs Lehramtsstudentinnen und -studenten der Justus-Liebig-Universität Gießen in dem Studiengang „Lehramt für berufliche Schulen“ ein Praktikum an den Gewerblichen Schulen in Dillenburg.
Weiterlesen
Weiterlesen
Und Europa rückt doch näher
Europaprojekt der Abteilung Ernährung und Körperpflege an den Gewerblichen Schulen des Lahn-Dill-Kreises
Eine gute Übung für die Einsicht, dass wir alle gemeinsam in Europa leben und die aktuellen Herausforderungen nur zusammen bewältigen werden ist es, über Kultur und Traditionen Europas zusammen zu finden. Das Projekt, das es bereits seit dem Jahr 2000 gibt, hieß früher „Zu Gast in Europa“. Schülerinnen und Schüler aller Klassen der Abteilung nehmen regelmäßig daran teil und erarbeiten unterschiedliche Projekte aus den Bereichen Kultur und kulinarische Tradition verschiedener Länder und Regionen Europas.
Weiterlesen
Besuch der Bundesagentur für Arbeit in den InteA-Klassen der Gewerblichen Schulen in Dillenburg
Seit über zwei Jahren werden an den Gewerblichen Schulen Dillenburg Schülerinnen und Schüler im Sprachförderprogramm InteA beschult. InteA steht für Integration durch Anschluss und Abschluss und primär verfolgt das Programm das Ziel, den Spracherwerb der jungen Migranten zu fördern. Zum Ende der Schulzeit kann, bei entsprechendem Leistungsstand, der Hauptschulabschluss in einer externen Prüfung erworben werden. Eine weitere Möglichkeit besteht im Erwerb des Deutschen Sprachdiploms DSD-PRO.
Weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler der Fachstufe 1 des Gastgewerbes an den Gewerblichen Schulen Dillenburg haben bei den Wettbewerben „Der gedeckte Tisch“ und „Die Serviette des Tages“ ihr Können unter Beweis gestellt. Diese finden jährlich im Rahmen der Hausmesse der Firma SB Union in Melsungen statt. Es gelang Herrn Mesut Kückhazar, angehender Restaurantfachmann vom Ausbildungsbetrieb Sea Beach Bar in Bischoffen, die Messebesucher von seiner Serviettenkreation zu überzeugen und damit den ersten Platz im Wettbewerb „Die Serviette des Tages“ zu belegen.
Mesut Kückhazar stellte die "Serviette des Tages" her!
Weiterlesen
Diese Auszubildenden haben ihren beruflichen Aufstieg fest im Blick und streben parallel zur Berufsausbildung die Fachhochschulreife an.
Karriere mit Lehre - Diesem Slogan von Industrie und Handwerk, schließt sich das Unterrichtsangebot LehrePlus der Gewerblichen Schulen Dillenburg hervorragend an. LehrePlus bietet besonders motivierten und leistungsstarken Auszubildenden die Möglichkeit, parallel zur Berufsausbildung in Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, die Fachhochschulreife zu erwerben. Der Unterricht beginnt im 2. Schulhalbjahr des 1. Ausbildungsjahres und findet über zweieinhalb Jahre im Abendunterricht bzw. an Samstagen statt.
Weiterlesen
Im Bereich Sozialpädagogik und Sozialpflege der Gewerblichen Schulen Dillenburg werden momentan 350 Schülerinnen und Schüler ausgebildet. Vermittelt wird auch die Befähigung Inklusion von Menschen mit Behinderung zu gezielt zu fördern und für Belange von Behinderten zu sensibel zu sein.
Weiterlesen
Feierliche Überreichung der Abschlusszeugnisse der Berufsschule an den Gewerblichen Schulen in Dillenburg
Endlich geschafft! In der vollbesetzten Aula konnten nach bestandener Gesellen- und Facharbeiterprüfung 124 Schülerinnen und Schüler der Metall-, Elektro- und Fahrzeugtechnikklassen aus Handwerk und Industrie nach 3,5-jähriger Ausbildungsdauer ihre Abschlusszeugnisse der Berufsschule entgegennehmen.
Weiterlesen
Im Angebot „Technik für Kaufleute“ erleben die jungen Kaufleute Technik zum Anfassen
Auszubildende in kaufmännischen Berufen bereits während ihrer Ausbildung mit Aspekten der Technik vertraut zu machen, das ist die Intention des Kurses „Technik für Kaufleute“, der seit Beginn des Schuljahres gemeinsam von der IHK Lahn-Dill, den Kaufmännischen Schulen (KSD) und den Gewerblichen Schulen Dillenburg (GSD) angeboten wird. Das Angebot ist für die zukünftigen Kaufleute z.B. Industriekaufleute so interessant, dass sich spontan 40 Auszubildende für dieses Wahlangebot im Rahmen des Berufsschulunterrichtes angemeldet haben.
Weiterlesen