Aktuelles der Gewerblichen Schulen Dillenburg
Fachoberschule Sozialwesen feiert erfolgreichen Abschluss
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Form A und Form B im Schwerpunkt Sozialwesen der Gewerblichen Schulen des Lahn-Dill-Kreises in Dillenburg:
Technik für Kaufleute – Einblicke in die Werkzeug- und Formentechnik erhalten
Auszubildende in kaufmännischen Berufen bereits während ihrer Ausbildung mit der Technik vertraut zu machen, das ist das Ziel des Wahlunterrichtsangebotes „Technik für Kaufleute“ welches die Lehrkräfte der Gewerblichen Schulen Dillenburg für die Auszubildenden der Kaufmännischen Schulen Dillenburg anbieten.
Verleihung des Rudolf-Loh-Preises an Studierende der Fachschule für Technik
Digitalisierung als Chance
„Gewirrer laad - der Techniker maad!“ Mit diesem Ausspruch beschrieb Joachim Loh, Seniorchef der Firma Hailo bei der Verleihung des Rudolf-Loh-Preises die zupackende Haltung eines Staatlich geprüften Technikers.
Industriemechaniker und Verfahrensmechaniker zu Besuch bei ABUS in Rehe
Am Freitag dem 10.05.2019 besuchten wir, die Klassen 12BC01 und 12BD01 im 3. Ausbildungsjahr der Industriemechaniker und der Verfahrensmechaniker der Gewerblichen Schulen Dillenburg die Firma ABUS in Rehe.
Europawoche 2019
Europa ist uns ein Anliegen
Die Gewerblichen Schulen Dillenburg nahmen mit vielfältigen Aktionen an der Europawoche teil
GSD und Wilhlem-von-Oranien-Schule führen Berufsorientierungsworkshops durch
Gemeinsame Berufsorientierungsworkshops - Schulen beiderseits der Dill intensivieren Zusammenarbeit
Studierende der Fachschule für Technik waren wieder zum Skifahren am Großglockner
Studierende der Gewerblichen Schulen Dillenburg gehören mittlerweile zu den Stammgästen im beschaulichen Alpenort Kals am Großglockner. Dieses Jahr gehörten 24 Teilnehmer zur Gruppe, die zum Skifahren ins sonnige Osttirol aufbrachen
Grenzenlos Lernen in der beruflichen Bildung
Ursachen für Migration und Flucht an den Gewerblichen Schule erleben
Europa macht Schule - Let’s talk to a native speaker
Im Rahmen des Projekts „Europa macht Schule“ hatte die Klasse 11ÜA04 die Chance an einem Projekt mit einem Muttersprachler aus Amerika teilzunehmen
Berufsorientierung beiderseits der Dill vernetzen - Gewerbliche Schulen und WvO-Gymnasium vereinbaren Kooperation
Gewerbliche Schulen und Gymnasium vereinbaren Kooperation
Einweihungsfeier des neuen Schulgebäudes
Lernfabrik 4.0 ist am Start
DILLENBURG Ein Roboter bringt das Tablet, mit dem Landrat Wolfgang Schuster und Rittal-Chef Friedhelm Loh ihre Aufträge starten. Wenig später halten sie das komplett automatisiert hergestellte, fertige Produkt, eine Smartphoneschale, in Händen. Willkommen in der Lernfabrik 4.0.
Berufsausbildung und gleichzeitig die Fachhochschulreife erwerben - geht das? Die Antwort auf diese Frage heißt LehrePlus
Karriere mit Lehre - Diesem Slogan von Industrie und Handwerk schließt sich das Unterrichtsangebot LehrePlus der Gewerblichen Schulen Dillenburg hervorragend an
Der Lahn-Dill-Kreis informiert: Hessenweit erste „Lernfabrik 4.0“ kommt nach Dillenburg
Neues Gebäude der Gewerblichen Schulen wird eingeweiht
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Nach einer Abriss-, Bau- und Renovierungszeit von rund drei Jahren ist er nun fertiggestellt und technisch auf das neueste Niveau gebracht. Der Neubau der Gewerblichen Schulen Dillenburg, das B-Gebäude, bietet moderne Räumlichkeiten, die mit freundlichen, neuen Lernzonen ein effektives Lernklima schaffen.
Verabschiedungsfeier der Berufsschule - Winter 2019
Abschlussfeier und Zeugnisübergabe der Teilzeit-Berufsschule Metalltechnik/Fahrzeugtechnik und Elektrotechnik
Nach 3,5-jähriger Ausbildung wurden 152 junge Menschen unserer Region nach abgeschlossener Berufsausbildung in die Arbeitswelt entlassen. Sie stehen der Industrie und dem Handwerk nun als Facharbeiter und Gesellen zur Verfügung.
Theaterpädagoge Timo Becker alias Malte Anders an den Gewerblichen Schulen
In der Schule über Homosexualität sprechen
Die Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Schulen Dillenburg erlebten eine Unterrichtsstunde der etwas „anderen“ Art.
Praxistag "Technik für Kaufleute"
Im Angebot „Technik für Kaufleute“ erleben die jungen Kaufleute Technik zum Anfassen
Diesterwegschüler revanchieren sich für das "beste Theater"
Gelebte Fachkräftesicherung an den Gewerblichen Schulen
Pflegeberufe an den Gewerblichen Schulen in Dillenburg kennenlernen
Sparda-Bank Hessen spendet Geld für Kunstbücher
Ein Artikel auf mittelhessen.de von Katrin Weber
Die Fachschule für Sozialwesen führt das Theaterstück "Ein Dschinn für alle Fälle" auf
Ein Dschinn für alle Fälle
Werkzeugmechaniker stellen Projektarbeiten vor
Im Terminkalender der Gewerblichen Schulen ist die alljährlich stattfindende Abschlusspräsentation der Projektarbeiten der zukünftigen Werkzeugmechaniker fest verankert. Vertreter der Ausbildungsbetriebe folgten der Einladung der Schülerinnen und Schüler sowie den Lehrkräften und informierten sich über die umfangreichen Arbeiten, die im letzten Ausbildungshalbjahr durchgeführt wurden.
Der Kreis der Haigerer Unternehmer und Dillenburger Automobilzulieferer zu Besuch - Dezember 2018
Kreis der Haigerer Unternehmer und Dillenburger Automobilzulieferer besuchten die Gewerblichen Schulen Dillenburg
Auf Einladung des Vorsitzenden des Fördervereins der Beruflichen Schulen Dillenburg Udo Bretthauer und der Schulleitung der Gewerblichen Schulen Dillenburg besuchte der Kreis der Haigerer Unternehmer und der Dillenburger Automobilzulieferer sowie Vertreter der IHK Lahn-Dill die Gewerblichen Schulen Dillenburg.
Bericht vom Tag der offenen Tür am Samstag, den 24. November 2018
Zukunft zum Anfassen
Die Gewerblichen Schulen Dillenburg stellten am Tag der offenen Tür ihr Bildungsangebot vor.
Auf der Schwelle zum Berufsleben ist es für junge Menschen oftmals gar nicht so leicht, sich aus der Fülle der Bildungsangebote das Passende rauszusuchen. Am Tag der offenen Tür stellten die Gewerblichen Schulen Dillenburg den Besuchern ihr Bildungsangebot in sieben Berufsfeldern und zehn Schulformen vor und boten Unterstützung und Beratung bei der zukünftigen Berufswahl bzw. bei der Wahl der geeigneten Schulform.
Studierende der Fachschule für Technik besuchten die WESO-Aurorahütte GmbH
Die beiden Technikerklassen der Vollzeitausbildung besuchten am 09. November 2018 mit den Lehrkräften Alexander Wagener, Andreas Franz und Burkhard Schneider die WESO-Aurorahütte GmbH in Gladenbach.
5. Dillenburger Forum - Neue Technologien
5. Dillenburger Forum an den Gewerblichen Schulen - Neue Technologien im neuen Schulgebäude
Welche Aufgaben kann eine Berufliche Schule über den reinen Unterricht hinaus für die Region erfüllen? Antworten auf diese Frage gibt das nun zum fünften Mal durchgeführte Dillenburger Forum der Gewerblichen Schulen in Dillenburg. In diesem Jahr stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der neuen Technologien u.a. auf dem Gebiet der Industrie-4.0, der intelligenten Vernetzung von Maschinen und Abläufen in der Industrie, basierend auf moderner Informations- und Kommunikationstechnologie.
Klettergurt statt Schule
Angehende Erzieher der Gewerblichen Schulen Dillenburg auf Klettertour in Arco (Italien)
Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker am Bodensee
Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker bei DMG, der Fakuma und Meusburger.
Drei Klassen der Gewerblichen Schulen des Lahn- Dill-Kreises besuchten rund um den Bodensee die Firma DMG, die Fachmesse für Kunststofftechnik Fakuma, sowie den Normalien Hersteller Meusburger in Österreich.
Anna Schweitzer ist neue Abteilungsleiterin für die Schulformen der Berufsorientierung und der Berufsvorbereitung
Mit dem neuen Schuljahr 2018/2019 wurde Anna Schweitzer zur kommissarischen Leiterin der Abteilung IV, Berufsorientierung, ernannt. Seit letztem Monat ist das Kommissariat beendet. Frau Schweitzer ist Mitglied im Schulleitungsteam der Gewerblichen Schulen in Dillenburg.
Werkzeugmechaniker bei der Veranstaltung Open House der Firma HASCO in Lüdenscheid
Die internationale Kunststoff-Spritzgussindustrie entwickelt sich rasant. Wichtige Themen wie Effizienzsteigerung im Rahmen von höherer Wirtschaftlichkeit und verbesserter Nachhaltigkeit spielen eine zunehmende Rolle. In diesem Kontext führte HASCO das Open House 2018 am Stammsitz in Lüdenscheid durch. Die Veranstaltung hat sich mittlerweile zu einem wichtigen, jährlich stattfindenden Branchentreff entwickelt. Hier stehen Neu- und Weiterentwicklungen sowie aktuelle Trends im Fokus.