Sparda-Bank Hessen spendet Geld für Kunstbücher
Ein Artikel auf mittelhessen.de von Katrin Weber
Ein Artikel auf mittelhessen.de von Katrin Weber
Auf Einladung des Vorsitzenden des Fördervereins der Beruflichen Schulen Dillenburg Udo Bretthauer und der Schulleitung der Gewerblichen Schulen Dillenburg besuchte der Kreis der Haigerer Unternehmer und der Dillenburger Automobilzulieferer sowie Vertreter der IHK Lahn-Dill die Gewerblichen Schulen Dillenburg.
Auf der Schwelle zum Berufsleben ist es für junge Menschen oftmals gar nicht so leicht, sich aus der Fülle der Bildungsangebote das Passende rauszusuchen. Am Tag der offenen Tür stellten die Gewerblichen Schulen Dillenburg den Besuchern ihr Bildungsangebot in sieben Berufsfeldern und zehn Schulformen vor und boten Unterstützung und Beratung bei der zukünftigen Berufswahl bzw. bei der Wahl der geeigneten Schulform.
Die beiden Technikerklassen der Vollzeitausbildung besuchten am 09. November 2018 mit den Lehrkräften Alexander Wagener, Andreas Franz und Burkhard Schneider die WESO-Aurorahütte GmbH in Gladenbach.
5. Dillenburger Forum an den Gewerblichen Schulen - Neue Technologien im neuen Schulgebäude
Welche Aufgaben kann eine Berufliche Schule über den reinen Unterricht hinaus für die Region erfüllen? Antworten auf diese Frage gibt das nun zum fünften Mal durchgeführte Dillenburger Forum der Gewerblichen Schulen in Dillenburg. In diesem Jahr stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der neuen Technologien u.a. auf dem Gebiet der Industrie-4.0, der intelligenten Vernetzung von Maschinen und Abläufen in der Industrie, basierend auf moderner Informations- und Kommunikationstechnologie.
Drei Klassen der Gewerblichen Schulen des Lahn- Dill-Kreises besuchten rund um den Bodensee die Firma DMG, die Fachmesse für Kunststofftechnik Fakuma, sowie den Normalien Hersteller Meusburger in Österreich.
Mit dem neuen Schuljahr 2018/2019 wurde Anna Schweitzer zur kommissarischen Leiterin der Abteilung IV, Berufsorientierung, ernannt. Seit letztem Monat ist das Kommissariat beendet. Frau Schweitzer ist Mitglied im Schulleitungsteam der Gewerblichen Schulen in Dillenburg.
Die internationale Kunststoff-Spritzgussindustrie entwickelt sich rasant. Wichtige Themen wie Effizienzsteigerung im Rahmen von höherer Wirtschaftlichkeit und verbesserter Nachhaltigkeit spielen eine zunehmende Rolle. In diesem Kontext führte HASCO das Open House 2018 am Stammsitz in Lüdenscheid durch. Die Veranstaltung hat sich mittlerweile zu einem wichtigen, jährlich stattfindenden Branchentreff entwickelt. Hier stehen Neu- und Weiterentwicklungen sowie aktuelle Trends im Fokus.
Neben der praxisorientierten Ausbildung im Unternehmen spielt die enge Kooperation mit den Berufsschulen eine wichtige Rolle. Mit dem Ziel Theorie und Praxis noch enger zu verknüpfen, fand die diesjährige Berufsschullehrer-Fortbildung zum Thema Normalien-Einsatz im Werkzeug- und Formenbau im HASCO Learning Center statt. Von den Gewerblichen Schulen Dillenburg nahmen die Kollegen Thomas Hahn und Jens Thielmann von der Arbeitsgruppe Werkzeugmechaniker teil.
Ein Bericht von Katrin Weber
17 Erzieherinnen und Erzieher qualifizieren sich für ihre Ausbildungstätigkeit des dringend benötigten Nachwuchses für unsere Region zum/zur Ausbildungsbeauftragten.
Region Dillenburg
Ein Bericht von Elena Beck
Studierende der Fachschule für Technik besuchen die Firma Heck+Becker in Dautphetal
40 angehende Erzieherinnen und Erzieher der Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik in Dillenburg beginnen mit den Vorbereitungen eines neuen, exotischen Theaterstücks, das sich in diesem Jahr mit orientalischen Geschichten aus dem mythischen Orient auseinandersetzen wird.
Weiterführende Qualifikationen, über das Berufsfeldwissen hinaus, konnten in einer neuen Fortbildung nun 20 Auszubildende erwerben. In Zusammenarbeit mit den Kaufmännischen Schulen Dillenburg und den Gewerblichen Schulen Dillenburg hat die IHK Lahn-Dill einen Kurs ins Leben gerufen, den es so bisher noch nicht gab.
Senioren im Betreuten Wohnzentrum Puntenburg wurden gestern Mittag mit einem Überraschungsessen erfreut. Deutsche Auszubildende einer Hotel- und Kochschule aus Dillenburg kochten und servierten das Essen.
Hier finden Sie Informationen über die Schulbesuchstage des Schuljahres 2018 / 2019 1.Halbjahr
Wetzlar/Dillenburg (ldk): Er ist wohl das Schmuckstück der ganzen Veranstaltung: 60 Jahre alt, gut in Schuss, fährt noch – ein Traktor, Kramer, Baujahr 1958. Seit Generationen wurde er genutzt, um im Winter die Flächen rund um die Gewerblichen Schulen in Dillenburg von Eis und Schnee zu befreien. Nun ist seine Zeit gekommen. Zusammen mit knapp 80 Maschinen und größeren Mobiliarteilen wird er auf einer Auktion zum Verkauf angeboten.
Nun ist es geschafft. Nach erfolgreicher Gesellen- und Facharbeiterprüfung konnten die Schülerinnen und Schüler nach zwei- bzw. dreijähriger Ausbildung ihre Abschlusszeugnisse der Berufsschule in der Aula der Gewerblichen Schulen entgegennehmen.
69 Absolventen freuen sich über den erfolgreichen Abschluss
Sie hat sich gelohnt, die 2 bzw. 4-jährige Ausbildungszeit. In seiner Begrüßungsrede drückte Manfred Schäfer, Abteilungsleiter der Fachschule für Technik, den frisch gebackenen Technikern seinen Respekt sowie seine Anerkennung für deren große Leistung aus.
Schülerinnen und Schüler im Sprachförderprogramm InteA und in den Bildungsgängen zur Berufsvorbereitung erhalten ihre Abschlusszeugnisse