Duale Ausbildung
Neben der praxisorientierten Ausbildung im Unternehmen spielt die enge Kooperation mit den Berufsschulen eine wichtige Rolle. Mit dem Ziel Theorie und Praxis noch enger zu verknüpfen, fand die diesjährige Berufsschullehrer-Fortbildung zum Thema Normalien-Einsatz im Werkzeug- und Formenbau im HASCO Learning Center statt. Von den Gewerblichen Schulen Dillenburg nahmen die Kollegen Thomas Hahn und Jens Thielmann von der Arbeitsgruppe Werkzeugmechaniker teil.
Weiterlesen
Sich quer durch Europa essen
Ein Bericht von Katrin Weber
Bildung: Projekt der Gewerblichen Schulen dreht sich um internationale Volksfeste
Weiterlesen
Gelungene Kooperation an den Gewerblichen Schulen
17 Erzieherinnen und Erzieher qualifizieren sich für ihre Ausbildungstätigkeit des dringend benötigten Nachwuchses für unsere Region zum/zur Ausbildungsbeauftragten.
Weiterlesen
Region Dillenburg
Wenn Praxis das Fachbuch ersetzt
Ein Bericht von Elena Beck
Bildung: 600 Schüler forschen naturwissenschaftlich
Weiterlesen
Kompetenzen direkt aus der Natur
Erlebnispädagogische Tage der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz in Heisterberg
Weiterlesen
Studierende der Fachschule für Technik besuchen die Firma Heck+Becker in Dautphetal
Weiterlesen
Weiterlesen
Geschichten aus 1001 Nacht
Es ist mal wieder soweit...
40 angehende Erzieherinnen und Erzieher der Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik in Dillenburg beginnen mit den Vorbereitungen eines neuen, exotischen Theaterstücks, das sich in diesem Jahr mit orientalischen Geschichten aus dem mythischen Orient auseinandersetzen wird.
Weiterlesen
Neuer Qualifizierungs-Kurs für Auszubildende
Technik und Wirtschaft miteinander verbinden
Weiterführende Qualifikationen, über das Berufsfeldwissen hinaus, konnten in einer neuen Fortbildung nun 20 Auszubildende erwerben. In Zusammenarbeit mit den Kaufmännischen Schulen Dillenburg und den Gewerblichen Schulen Dillenburg hat die IHK Lahn-Dill einen Kurs ins Leben gerufen, den es so bisher noch nicht gab.
Weiterlesen
Senioren im Betreuten Wohnzentrum Puntenburg wurden gestern Mittag mit einem Überraschungsessen erfreut. Deutsche Auszubildende einer Hotel- und Kochschule aus Dillenburg kochten und servierten das Essen.
Weiterlesen
Hier finden Sie Informationen über die Schulbesuchstage des Schuljahres 2018 / 2019 1.Halbjahr
Weiterlesen
Wetzlar/Dillenburg (ldk): Er ist wohl das Schmuckstück der ganzen Veranstaltung: 60 Jahre alt, gut in Schuss, fährt noch – ein Traktor, Kramer, Baujahr 1958. Seit Generationen wurde er genutzt, um im Winter die Flächen rund um die Gewerblichen Schulen in Dillenburg von Eis und Schnee zu befreien. Nun ist seine Zeit gekommen. Zusammen mit knapp 80 Maschinen und größeren Mobiliarteilen wird er auf einer Auktion zum Verkauf angeboten.
Weiterlesen
Nun ist es geschafft. Nach erfolgreicher Gesellen- und Facharbeiterprüfung konnten die Schülerinnen und Schüler nach zwei- bzw. dreijähriger Ausbildung ihre Abschlusszeugnisse der Berufsschule in der Aula der Gewerblichen Schulen entgegennehmen.
Weiterlesen
69 Absolventen freuen sich über den erfolgreichen Abschluss
Sie hat sich gelohnt, die 2 bzw. 4-jährige Ausbildungszeit. In seiner Begrüßungsrede drückte Manfred Schäfer, Abteilungsleiter der Fachschule für Technik, den frisch gebackenen Technikern seinen Respekt sowie seine Anerkennung für deren große Leistung aus.
Weiterlesen
Schülerinnen und Schüler im Sprachförderprogramm InteA und in den Bildungsgängen zur Berufsvorbereitung erhalten ihre Abschlusszeugnisse
Weiterlesen
Unternehmen stellen den Gewerblichen Schulen einen PKW-Anhänger zum Aufbewahren und Transport der Schulgießerei zur Verfügung
Weiterlesen
Bildung Zeugnisse an die Studierenden der Fachschule für Sozialwesen in Dillenburg übergeben
Weiterlesen
Die Gießereitechnik, also das Urformen bestimmter Gegenstände aus flüssigem Metall, hat im Lahn-Dill-Gebiet eine ruhmreiche und weit in die Vergangenheit zurückreichende Tradition, geprägt von einst wichtigen Erzrevieren sowie eisenerzeugender und– verarbeitender Industrie.
Weiterlesen
Feierstunde am 17. Mai 2018 im Kreishaus Wetzlar
Weiterlesen
Die Produktionsschule Neumühle feiert im Rahmen des bundesweiten Aktionstages der Produktionsschulen einen Tag des offenen Hallentores. Dazu möchten wir Interessierte (Kollegen, Schüler, Eltern) herzlich einladen.
Weiterlesen
Wahlunterrichtsangebot „Digitale Fertigungsprozesse“ bietet Einblicke in Industrie 4.0 - Inhalte und ist an den Gewerblichen Schulen Dillenburg gestartet
Weiterlesen
Theaterprojekt der Drittklässler der Eschenburgschule Eibelshausen in Kooperation mit der Fachschule für Sozialwesen Dillenburg
Weiterlesen
Das „Haus der kleinen Forscher“ gastierte in Dillenburg
Und es geht doch! In einer Infoveranstaltung an den Gewerblichen Schulen stellte das Mathematikum in Gießen seine Bildungsinitiative für Vorschulkinder vor, die fast zu verblüffend ist, um sie im ersten Moment glauben zu können. Dieses Angebot der Fachschule für Sozialwesen, Kooperationspartner dieser Initiative, nahmen dann auch alle angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Gewerblichen Schulen wahr.
Weiterlesen
Lernen durch HANDELN stand wieder einmal im Vordergrund bei diesem Unterrichtsprojekt
Weiterlesen
Die Mobilitätsberatung der Hessischen Wirtschaft (hier: Arbeit und Bildung e.V., Marburg) berät Schülerinnen und Schüler
am 03. Mai ab 09:30 Uhr über Möglichkeiten von Berufspraktika im Ausland.
Weiterlesen
Unermüdlich gegen das Vergessen
Interview: Zeitzeugin Esther Bejarano und ihre späte Rache an den Nazis
Weiterlesen
BILDUNG Arbeiten an Gewerblichen abgeschlossen/Derzeit werden Werkstätten eingerichtet
Dillenburg Rund 14 Millionen Euro hat der Lahn-Dill-Kreis in das Projekt investiert. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit sind kürzlich 22 Klassen der Gewerblichen Schulen in den Neubau eingezogen. Sie sind im ersten und zweiten Obergeschoss untergebracht.
Weiterlesen
AUSBILDUNG: Stefan Grüttner besucht Erdbacher „Neumühle“ mit 22 Jungen Erwachsenen
Breitscheid-Erdbach Die sozialpädagogische Begleitung und Betreuung junger Menschen mit besonderem Förderungsbedarf hat in der Erdbacher „Neumühle“ einen hohen Stellenwert. Davon hat sich der Hessische Arbeitsminister Stefan Grüttner überzeugt.
Weiterlesen