Verabschiedung der InteA-Absolventen und -Abgänger am 27.06.2025
Lange haben sie darauf hingearbeitet: Endlich erhielten Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs InteA den wohlverdienten Lohn für ihre Ausdauer, ihren Fleiß und die intensive Prüfungsvorbereitung – ihre Schulabschlüsse im Rahmen der Externen Prüfungen zum Haupt- bzw. Realschulabschluss sowie ihre Sprachdiplome DSD A2 oder B1.
Im Einzelnen wurden vergeben:
- 4 qualifizierende Realschulabschlüsse (darunter Pavlo Kasian und Humprey Ndeiy mit der Note 1,7)
- 7 qualifizierende Hauptschulabschlüsse (darunter Masuma Wafai mit der Note 1,8)
- 3 Hauptschulabschlüsse
- 15 DSD B1 – Zertifikate
Die InteA-Koordinatorin und Klassenlehrerin der Abschlussklasse, Siggi Rischa, begrüßte alle Schülerinnen und Schüler, Eltern bzw. Betreuer, Lehrkräfte sowie weitere Gäste und führte durch das Programm. Der Abteilungsleiter Burkhard Meuser überbrachte herzliche Grüße der Schulleiterin Astrid John, die leider kurzfristig verhindert war. In seiner Ansprache betonte er, dass diese Feierstunde ein bedeutender Meilenstein im Leben der Absolventen sei und gratulierte herzlich zu den erreichten Leistungen. Zudem wünschte er allen viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg und dankte auch dem Lehrerkollegium für dessen großes Engagement. Noch nie zuvor sei die Zahl an Externen Haupt-, Realschul- und Deutschen Sprachdiplom -Abschlüssen im InteA-Bereich so hoch gewesen wie in diesem Schuljahr. Hervorzuheben ist an der Stelle, dass das Sprachzertifikat eine Schlüsselqualifikation für den Einstieg in das Berufsleben ist.
Anschließend sprach die stellvertretende Abteilungsleiterin Melanie Rothe-Nell und veranschaulichte mit der Eiger-Nordwand, dass es viele Wege zum Ziel gibt – nicht nur steile, sondern auch vielfältige, die Mut, Ausdauer und Entscheidungsstärke erfordern.
Frau Rischa übernahm wieder die Moderation und gab den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich mit kurzen Ansprachen oder Mitteilungen an das Publikum zu wenden. Einige nutzten dies, um ihren Stolz auf das Erreichte auszudrücken und insbesondere den Lehrkräften sowie der Sozialarbeiterin Luisa Hecker für deren Unterstützung und Hilfsbereitschaft zu danken.
Anschließend richtete Frau Rischa noch einige persönliche Worte an die Hauptakteure dieses Tages. Als Rückblick wurden Foto- und Videopräsentationen von Klassenaktivitäten gezeigt – darunter Besuche der Villa Grün, des Wilhelmturms und des Kletterwaldes –, stimmungsvoll untermalt mit Musik.
Danach traten die jeweiligen Klassenlehrerinnen nach vorn, richteten wertschätzende Worte an ihre Klassen und riefen die Schülerinnen und Schüler einzeln auf die Bühne. Dort erhielten alle ihr Abschlusszeugnis, eine Rose sowie teilweise ein kleines Geschenk, gefolgt von einem gemeinsamen Klassenfoto vor der Bühne.
Bevor die Veranstaltung zu Ende ging, wurden noch die Jahrgangsbesten geehrt – mit einem Präsent und einem Gruppenfoto. Ein abschließendes Gesamtfoto aller Beteiligten hielt diesen besonderen Tag abschließend für die Erinnerung fest.