Gewerbliche Schulen des Lahn-Dill-Kreises

  • Aktuelle Seite:
  • Home

Beiträge

Hier finden Sie Informationen rund um die handwerklichen Ausbildungsberufe, die wir im schulischen Bereich (in Verbindung mit einem Ausbildungsbetrieb) anbieten.

Die Ausbildungsberufe finden Sie rechts aufgelistet

Im Rahmen der beruflichlichen Bildung bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit Zusatzqualifikationen zu erwerben.

„Wir fühlen uns den Erfordernissen der Region verpflichtet. Schülern und Studierenden möchten wir einen Unterricht anbieten, der es ihnen erlaubt, sowohl mehr aus ihren Lebensmöglichkeiten zu machen als auch eine gute berufliche Arbeit zu leisten“.

Hier finden Sie Informationen rund um die Ausbildungsberufe, die wir im schulischen Bereich anbieten. Die Ausbildungsberufe finden Sie hier aufgelistet.

Im Rahmen der beruflichlichen Bildung bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit Zusatzqualifikationen zu erwerben.

Hier finden Sie Informationen rund um die angebotenen Schulformen und Ausbildungsberufe (in Verbindung mit einem Ausbildungsbetrieb), die wir im schulischen Bereich anbieten. Die Ausbildungsberufe finden Sie beim Klicken auf die Kategorien Gastronomieberufe und Ernährungsberufe links.

Beim Klicken auf die einzelnen Berufe finden Sie:

  • Unterrichtorganisation
  • Lehrerteams
  • Ausstattung/Räume
  • Ausbildungsbetriebe
  • Aktionen
  • Rahmenlehrpläne

Unsere Highlights:

Ein besonderer Höhepunkt des Jahres stellt unser Weihnachtsmarkt dar, der seit ca. 25 Jahren immer Ende November/Anfang Dezember stattfindet. Er bietet viele schöne Stände, die zum Bummeln und zum Essen einladen. Ein Drittel des Erlöses wird für einen guten Zweck gespendet, zwei Drittel werden für eine Klassenaktivität, wie z.B. Abschlussfahrt o.ä. verwendet.

Seit acht Jahren führt die Abteilung regelmäßig ein Europa-Projekt unter dem Titel "Zu Gast in Europa" bzw. neu " Mittendrin - nicht nur dabei" durch , an dem sich nach Möglichkeit alle Klassen der Abteilung beteiligen. An zwei Tagen werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert. Zu sehen sind viele kleine und große Projekte der verschiedenen Klassen, wie z.B. Hessisches Oktoberfest, Wettbewerb Frühstücksbüffet, EU-Projekte Schweden & Taste the waste, Hochzeitsmesse, Rund um den Apfel (bzw. die Kartoffel), Angebote im Restaurant zu verschiedenen Themen (Lachs, Brunch, Rund um den Spargel, Aphrodite trifft Lukull...), " Schüler lesen Zeitung", das Pausenangebot der Eibe zu verschiedenen Themen (mit Standdekoration, Werbung etc.), das kleine Restaurant der BFS zu bestimmten Themen usw. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

Herzlich willkommen im Nahrungsmittelhandwerk!

Zuerst möchte wir uns ihnen an dieser Stelle kurz vorstellen. Rechts untenauf dieser Seite finden Unterlagen zu den Stundenplänen und Berufsschultagen der Grund- und Fachstufen.

  • Frau OStRin Ulrike Kanbach Mascus | Klassen: Grundstufen & Fachstufen im Bäcker- und Fleischerhandwerk
  • Frau StRin Ulrike Pfaff | Klassen: Grundstufen (Bäcker- Fleischerh.) & Fachstufen im Bäckerhandwerk
  • Frau StDin Theresa Rhode| Klassen: Fachstufen im Fleischerhandwerk
  • Herr StR Tomas Hauptmann| Klassen: Grundstufen (Bäcker- Fleischerh.) & Fachstufen im Fleischerhandwerk
  • Herr FL Jochen Groot Bramel | Klassen: Grundstufen (Bäcker- Fleischerh.) & Fachstufen im Bäckerhandwerk
  • Herr FL André Strunk | Fächer: Fachtheorie, Fachpraxis | Klassen: Grundstufe, Fachstufe 1, Fachstufen

Herzlich willkommen im Gastgewerbe!

"Wir" vermitteln "Gastronomie mit Herz"

Zuerst möchte wir uns ihnen an dieser Stelle kurz vorstellen.

  • Frau StRin Astrid John | Fächer: Fachtheorie, Fachpraxis, Powi | Klassen: Grundstufe, Fachstufen
  • Ausbildungsberufe: Refa, Hofa, Koch, Fachkraf, System
  • Frau StRin Heike Debus-Severin | Fächer: Fachtheorie, Deutsch | Klassen: Grundstufe, Fachstufen
  • Ausbildungsberufe: Refa, Hofa, Koch, Fachkraft
  • Frau StRin Ulrike Weide | Fächer: Fachtheorie, Deutsch | Klassen: Grundstufe
  • Ausbildungsberufe: Refa, Hofa, Fachkraft
  • Herr StR Tomas Hauptmann | Fächer: Powi, Sport | Klassen: Fachstufe
  • Ausbildungsberufe: Refa, Hofa, Fachkraft, Köche
  • Herr Karl-Hermann Werner | Fächer: Fachtheorie, Fachpraxis | Klassen: Fachstufen
  • Ausbildungsberufe: Refa, Hofa, Fachkraf,
  • Herr FL André Strunk | Fächer: Fachtheorie, Fachpraxis | Klassen: Grundstufe, Fachstufe 1, Fachstufen
  • Ausbildungsberufe: Refa, Hofa, Koch, Fachkraft, Systeme | Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Die Grundlagen unseres schulischen Handels sind im Schulprogramm und in den Leitsätzen festgehalten. Das Fundament unseres Schulprogramms bildet ein Programmteil, welcher die Grundlagen, die Grundsätze und die Intentionen von Erziehung und Unterricht an den Gewerblichen Schulen Dillenburg abbildet und generelle Schritte zur Erreichung dieser Ziele darstellt.

Mehr als an einem über Jahre festgeschriebenen, relativ starren Schulprogramm, orientieren wir uns in unserer Schulentwicklung an Handlungsfeldern.

Diese sind kurz-, mittel- und langfristig angelegt.

Die Grundlagen unseres schulischen Handels sind im Schulprogramm und in den Leitsätzen festgehalten. Das Fundament unseres Schulprogramms bildet ein Programmteil, welcher die Grundlagen, die Grundsätze und die Intentionen von Erziehung und Unterricht an den Gewerblichen Schulen Dillenburg abbildet und generelle Schritte zur Erreichung dieser Ziele darstellt.

Mehr als an einem über Jahre festgeschriebenen, relativ starren Schulprogramm, orientieren wir uns in unserer Schulentwicklung an Handlungsfeldern.

Diese sind kurz-, mittel- und langfristig angelegt.

Unsere Beratungslehrkräfte, die Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, unser Respekt Coach sind Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Eltern und Lehrer.

Mit unterschiedlichen Schwerpunkten arbeiten sie als Team zusammen, klären Konflikte, helfen Ratsuchenden, entwickeln Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten bei verschiedenen Problemen und vermitteln bei Bedarf an außerschulische Beratungsstellen.

Alle mit den Beratungslehrern geführten Gespräche sind absolut vertraulich.

Einblicke in unsere coaching zone:

Coaching Zone b

Bistro gewerbliche Schule Dillenburg

Aktueller Speiseplan (hier auch direkt zum Ausdrucken ...)

Druckfehler und Änderungen des Angebotes durch Einflüsse des Marktes und der Kreativität unseres Küchenteams bleiben vorbehalten.

logo gwab

Weitere Informationen über die GWAB finden Sie hier ...